Archiv der Kategorie: Arbeitsrecht

Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk 2025

Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk erhalten ab 1.1.2025 einen höheren Mindestlohn. Die Einigung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) wurde bereits Ende 2023 für die Jahre 2024 und 2025 geschlossen.

Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk 2025 weiterlesen

Pfändungsfreigrenzen steigen ab 1. Juli 2024

Gute Nachricht für Arbeitnehmer, deren Entgelt gepfändet wird. Ab 1. Juli 2024 steigen die Pfändungsfreigrenzen, so dass mehr vom Netto übrig bleibt. Der Anstieg fällt 2024 besonders hoch aus. Arbeitgeber müssen ab der Juli-Abrechnung handeln und neue Pfändungsbeträge berücksichtigen bzw. abführen.

Pfändungsfreigrenzen steigen ab 1. Juli 2024 weiterlesen

Unverfallbarkeit von betrieblichen Altersvorsorgen – Austritt eines Arbeitnehmers

Eine Anwartschaft auf Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge kann trotz Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis  erhalten bleiben. Hierbei ist aber genau zu prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Im Lohnbüro ist daher penibel darauf zu achten, ob eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge schon unverfallbar ist.

Unverfallbarkeit von betrieblichen Altersvorsorgen – Austritt eines Arbeitnehmers weiterlesen