Im Elektrohandwerk sind die Mindestentgelte zum 1.1.2025 erhöht worden. Damit erhalten die dort beschäftigten Arbeitnehmer nun mindestens 14,41 Euro je Stunde. Der Mindestlohn im Elektrohandwerk gilt bundeseinheitlich.
Höherer Mindestlohn im Elektrohandwerk 2025 weiterlesenArchiv der Kategorie: Arbeitsrecht
Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk 2025
Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk erhalten ab 1.1.2025 einen höheren Mindestlohn. Die Einigung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) wurde bereits Ende 2023 für die Jahre 2024 und 2025 geschlossen.
Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk 2025 weiterlesenPfändungsfreigrenzen steigen ab 1. Juli 2024
Gute Nachricht für Arbeitnehmer, deren Entgelt gepfändet wird. Ab 1. Juli 2024 steigen die Pfändungsfreigrenzen, so dass mehr vom Netto übrig bleibt. Der Anstieg fällt 2024 besonders hoch aus. Arbeitgeber müssen ab der Juli-Abrechnung handeln und neue Pfändungsbeträge berücksichtigen bzw. abführen.
Pfändungsfreigrenzen steigen ab 1. Juli 2024 weiterlesenUnverfallbarkeit von betrieblichen Altersvorsorgen – Austritt eines Arbeitnehmers
Eine Anwartschaft auf Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge kann trotz Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis erhalten bleiben. Hierbei ist aber genau zu prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Im Lohnbüro ist daher penibel darauf zu achten, ob eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge schon unverfallbar ist.
Unverfallbarkeit von betrieblichen Altersvorsorgen – Austritt eines Arbeitnehmers weiterlesenHöherer Mindestlohn für Maler und Lackierer ab April 2024
Ab 1.4.2024 steigt der Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk. Die bisherige Lohnuntergrenze wurde angehoben und für allgemeinverbindlich erklärt. Die vereinbarte Anhebung wirkt ab 1.4.2024. Bereits zum Jahresbeginn 2024 stieg der Tariflohn in den alten Ländern auf 18,87 Euro und 18,44 Euro in den neuen Ländern.
Höherer Mindestlohn für Maler und Lackierer ab April 2024 weiterlesenHöherer Mindestlohn im Elektrohandwerk 2024
Im Elektrohandwerk sind die Mindestentgelte zum 1.1.2024 angehoben worden. Damit erhalten die dort beschäftigten Arbeitnehmer nun mindestens 13,95 Euro je Stunde. Der Mindestlohn im Elektrohandwerk gilt bundeseinheitlich.
Höherer Mindestlohn im Elektrohandwerk 2024 weiterlesenTelefonische Krankschreibung bald möglich?
Während der Corona-Pandemie wurde die telefonische Krankschreibung zeitweise ermöglicht. Diese Möglichkeit wurde aber immer nur zeitlich begrenzt und auf „Atemwegserkrankungen“ beschränkt. Künftig soll die telefonische Krankschreibung unbegrenzt bei leichten Erkrankungen eingeführt werden. Diese vermeintliche Erleichterung hat nicht nur Fürsprecher.
Telefonische Krankschreibung bald möglich? weiterlesen