In seiner letzten Sitzung 2025 hat der Bundesrat einem gekürzten Steuerfortentwicklungsgesetz zugestimmt. Damit kommen 2025 und 2026 leichte Steuerentlastungen für Arbeitnehmer. Allerdings dürften diese erst verspätet auf dem Lohnzettel zu finden sein.
Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen – leichte Steuerentlastung 2025 weiterlesenArchiv der Kategorie: Steuer
Lohnsteuerjahresausgleich 2024 im Dezember
Im Dezember steht in der betrieblichen Lohnabrechnung regelmäßig der Lohnsteuerjahresausgleich an. Hierbei werden unterjährig entstandene Steuerdifferenzen ausgeglichen. Vielfach führt dies bei den Arbeitnehmern zu einer geringeren Steuerbelastung im Dezember. Doch dieser Lohnsteuerjahresausgleich könnte 2024 ausfallen. Denn durch die unterjährigen Beitragserhöhungen bei den Krankenkassen dürfte der Lohnsteuerjahresausgleich bei vielen Arbeitnehmern nicht durchzuführen sein.
Lohnsteuerjahresausgleich 2024 im Dezember weiterlesenLohnsteuer Dezember 2024 – Steuerentlastung
Am 22.11.2024 hat der Bundesrat dem Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Entlastung bei der Lohnsteuer rückwirkend ab 01.01.2024. Damit ergeben sich unmittelbar Änderungen bei der Lohnsteuerberechnung im Dezember 2024.
Lohnsteuer Dezember 2024 – Steuerentlastung weiterlesenLohnsteuer 2024 – erneute Änderungen geplant
Bei der Lohnsteuerberechnung für 2024 soll sich nach Willen der Regierung noch einmal etwas bewegen. Das Bundeskabinett hat am 24.7.2024 den Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs („Steuerfortentwicklungsgesetz“) beschlossen. Dieser Entwurf enthält unter anderem die im ursprünglich als „Zweites Jahressteuergesetz 2024“ bezeichneten Anpassungen.
Lohnsteuer 2024 – erneute Änderungen geplant weiterlesenFeiertagslohn und Feiertagszuschläge im Mai 2024
Der Mai 2024 ist gespickt mit Feiertagen. Da stellt sich in der Lohnabrechnung schnell die Frage, wann ist Feiertagslohn zu zahlen und wann sind Feiertagszuschläge fällig. Und was ist überhaupt der Unterschied.
Feiertagslohn und Feiertagszuschläge im Mai 2024 weiterlesenEinigung beim Wachstumschancengesetz
Enttäuschend ist die Einigung zum Wachstumschancengesetz. Zahlreiche Vorhaben sind auf den letzten Metern weggefallen, so dass tatsächlich nicht viel übrigbleibt. Doch wenig ist besser als nichts.
Einigung beim Wachstumschancengesetz weiterlesenBrutto-Netto-Vergleich Steuerklasse I für 2024 und 2023
Das Jahr 2024 ist mit einer neuen Lohnsteuerberechnung gestartet. Dies führt bei zahlreichen Arbeitnehmern zu höheren Nettoentgelten. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen von der Steuerentlastung.
Brutto-Netto-Vergleich Steuerklasse I für 2024 und 2023 weiterlesen