Nachdem die Krankenversicherungsbeiträge 2025 bereits deutlich steigen, zieht jetzt auch die Pflegeversicherung nach. Der aktuelle Gesundheitsminister Lauterbach hat einen Beitragsanstieg von 0,2 Prozentpunkten für 2025 angekündigt.
„Pflegeversicherung Beitrag 2025 steigt“ weiterlesenAutor: Marc Wehrstedt
Beitragsschock bei Krankenkassen zum 01.11.2024
Gleich mehrere Krankenkassen haben zum 01.11.2024 die Zusatzbeitragssätze erhöht. Teils droht eine Beitragsexplosion.
Was für Zeiten. Zum 01.11.2024 haben gleich mehrere Krankenkassen die kassenindividuellen Zusatzbeitragssätze deutlich angehoben. Nachdem im Laufe des Jahres 2024 bereits einige Kassen unterjährig die Zusatzbeiträge erhöht haben, folgen nun kurz vor Jahresende weitere Krankenkassen mit teils deutlichen Beitragserhöhungen. Ein bitterer Vorgeschmack auf das neue Beitragsjahr?
„Beitragsschock bei Krankenkassen zum 01.11.2024“ weiterlesenMindestlohn und die Ausnahmen
Arbeitnehmer haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, für die der Mindestlohn nicht gilt.
Seit 2015 gilt bereits ein allgemeiner Mindestlohn in Deutschland. Grundsätzlich gilt dieser für alle Arbeitnehmer. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Denn bei genauer Betrachtung gibt es einige Ausnahmen, für die die Mindestlohnregelungen nicht gelten.
„Mindestlohn und die Ausnahmen“ weiterlesenMindestlohn steigt 2025 und die Folgen in der Lohnabrechnung
Ab 1.1.2025 wird der Mindestlohn erhöht. Dadurch ändern sich auch die Minijobgrenze und der Übergangsbereich.
Der Mindestlohn soll ab 01.01.2025 auf 12,82 Euro steigen. Diese erfreuliche Nachricht für die betroffenen Arbeitnehmer hat aber nicht nur einen Entgelterhöhung zur Folge. Auch einige Grenzwerte in der Entgeltabrechnung werden durch den höheren Mindestlohn 2025 angehoben.
„Mindestlohn steigt 2025 und die Folgen in der Lohnabrechnung“ weiterlesenRechtskreistrennung 2025 – nicht ganz
Im Jahr 2025 entfällt die Rechtskreistrennung bei den Sozialversicherungsmeldungen. Es muss dann nicht mehr in den Meldungen zwischen Ost und West unterschieden werden. Für Sie in der Entgeltabrechnung bleibt die Rechtskreistrennung aber weiterhin in der Lohnabrechnung bestehen. Denn für die Beitragsnachweise sind weiterhin die Rechtskreise zu trennen.
„Rechtskreistrennung 2025 – nicht ganz“ weiterlesenSofortmeldungen sind Pflicht in diesen Branchen
In einigen Branchen sind zwingend Sofortmeldungen bei Beschäftigungsaufnahme abzugeben.
In bestimmten Branchen verlangt der Gesetzgeber eine unverzügliche Sozialversicherungsmeldung bei Aufnahme einer neuen Beschäftigung. Das heißt, es muss eine Sofortmeldung bis spätestens zum Beschäftigungsbeginn abgegeben werden – sonst wird es teuer.
„Sofortmeldungen sind Pflicht in diesen Branchen“ weiterlesenVorläufige Beitragsbemessungsgrenzen 2025
Die vorläufigen Beitragsbemessungsgrenzen für das Jahr 2025 sind inzwischen veröffentlicht. Diese steigen deutlich.
Am 13.09.2024 ist ein Entwurf der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025 veröffentlicht worden. In diesem sind unter anderem die neuen (vorläufigen) Beitragsbemessungsgrenzen für das Jahr 2025 enthalten. Diese werden deutlich erhöht, so dass die Lohnnebenkosten bei den Betrieben weiter steigen. Das Bundeskabinett hat der Verordnung am 06.11.2024 zugestimmt. Der Bundesrat hat am 22.11.2024 der Verordnung zugestimmt. Damit steigen die Beitragsbemessungsgrenzen 2025 deutlich.
„Vorläufige Beitragsbemessungsgrenzen 2025“ weiterlesen