Dienstwagen – Ausweitung der Förderung für Elektro-Fahrzeuge

Ab 01.07.2025 gelten erweiterte Regelungen für Elektro Dienstwagen. Ein höherer Bruttolistenneupreis und höhere Abschreibungsmöglichkeiten sollen die E-Mobilität fördern.

Die neue Regierung hat im Rahmen des „Investitions-Boosters“ die staatliche Förderung von Elektro-Autos ausgeweitet. Die Regelung gilt für neu angeschaffte Elektro-Dienstwagen ab 01.07.2025 und gilt bis Ende 2027. Die Neuregelung ist mit dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ veröffentlicht worden.

„Dienstwagen – Ausweitung der Förderung für Elektro-Fahrzeuge“ weiterlesen

Urlaubsgeld als Sonderzahlung

Bei der Auszahlung von Urlaubsgeld, gibt es in der Lohnabrechnung einiges zu beachten.

Einige Betriebe zahlen im Sommer ihren Arbeitnehmern ein Urlaubsgeld als Einmalzahlung. Wer davon profitiert und wer nicht, welche Auswirkungen das Urlaubsgeld auf die Lohnabrechnung hat und was der Unterschied zum Urlaubsentgelt ist, lesen Sie in diesem Artikel.

„Urlaubsgeld als Sonderzahlung“ weiterlesen

Krankenkassen – Beitragserhöhungen zum 01.07.2025           

Zum 01.07.2025 erhöhen wieder einige Krankenkassen die Zusatzbeitragssätze. Welche Kassen betroffen sind lesen Sie hier.

Zum 01.07.2025 heben wieder einige Krankenkassen ihre Zusatzbeitragssätze an. Damit setzt sich der Trend zu immer höheren Zusatzbeitragssätzen bei den Krankenkassen weiter fort. Eine Ende scheint hier auch nicht in Sicht, da trotz eines Einnahmenüberschusses im ersten Quartal 2025 von rund 1,8 Milliarden Euro das Gesundheitsministerium warnt.

„Krankenkassen – Beitragserhöhungen zum 01.07.2025           “ weiterlesen

Krankenkassen-Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung

Bei einer Beitragserhöhung der Krankenkasse besteht für die Kassenmitglieder ein Sonderkündigungsrecht. Das gilt es zu beachten.

Das Jahr ist geprägt von zahlreichen Beitragserhöhungen der Krankenkassen. Kein Monat vergeht, ohne dass eine Krankenkassen den Zusatzbeitragssatz erhöht bzw. erhöhen muss.

Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind diese Beitragsanpassungen meist ein teures Vergnügen, so dass sich viele Arbeitnehmer überlegen die Krankenkasse zu wechseln, schließlich lassen sich bei einem Wechsel in eine günstigere Krankenkasse oft mehrere hundert Euro im Jahr sparen.

„Krankenkassen-Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung“ weiterlesen

Pflege-Mindestlöhne steigen ab Juli 2025

Der Pflege-Mindestlohn steigt zum 01.07.2025.

Eine gute Nachricht für alle Pflegekräfte. Ab 01.07.2025 steigt der Pflege-Mindestlohn für Pflegehilfskräfte, qualifizierte Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte.

Nachdem der Pflege-Mindestlohn im Mai 2024 bereits angehoben worden ist, steht zum 1.7.2027 die nächste Erhöhung an. Dies dürfte bei zahlreichen Pflegekräfte für ein Lohnplus sorgen.

„Pflege-Mindestlöhne steigen ab Juli 2025“ weiterlesen

Das bedeutet ELStAM

Hinter dem Kürzel ELStAM verbergen sich unter anderem die Steuerklassen der Arbeitnehmer.

Die ELStAM sind die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale. Sie geben die Inhalte der früheren Papierlohnsteuerkarte wieder. Nachdem die Papierbescheinigungen bereits seit 2013 ausgedient haben, stehen die Lohnsteuerabzugsmerkmale nun grundsätzlich nur noch elektronisch zur Verfügung. Nur in besonderen Ausnahmefällen, stellen die Finanzämter noch Papierbescheinigungen aus. Der Abruf der ELStAM erfolgt über Ihre Lohnsoftware und löst regelmäßig Aufrollungen aus, wenn sich Änderungen bei Ihren Arbeitnehmern ergeben.

„Das bedeutet ELStAM“ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner