Jahresmeldungen zur Unfallversicherung 2024

Die Jahresmeldungen zur Unfallversicherung für 2024 sind bis 16.02.2025 an die zuständige Einzugsstelle zu versenden.

Die Jahresmeldungen zur Unfallversicherung (UV-Jahresmeldungen) werden regelmäßig beim Kalenderjahreswechsel erstellt und müssen bis spätestens 16. Februar des Folgejahres versendet werden. Das gilt auch für die Jahresmeldungen zur Unfallversicherung 2024.

„Jahresmeldungen zur Unfallversicherung 2024“ weiterlesen

Insolvenzgeldumlage 2025 steigt

Die Insolvenzgeldumlage erhöht sich ab 2025 auf 0,15 %.

Die Insolvenzgeldumlage steigt 2025 auf 0,15 %. Damit verdoppeln sich die Aufwendungen für die Insolvenzgeldumlage ab 2025 für Arbeitgeber. Bislang betrug sie 0,06 %. Ab 2025 nimmt die Insolvenzgeldumlage (wieder) den gesetzlich festgelegten Beitragssatz an.

„Insolvenzgeldumlage 2025 steigt“ weiterlesen

Höherer Mindestlohn im Elektrohandwerk 2025

Für Beschäftigte im Elektrohandwerk steigt ab 2025 der Mindestlohn. Beschlossen wurden auch weitere Anhebungen für die Folgejahre.

Im Elektrohandwerk sind die Mindestentgelte zum 1.1.2025 erhöht worden. Damit erhalten die dort beschäftigten Arbeitnehmer nun mindestens 14,41 Euro je Stunde. Der Mindestlohn im Elektrohandwerk gilt bundeseinheitlich.

„Höherer Mindestlohn im Elektrohandwerk 2025“ weiterlesen

Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk 2025

Im Dachdeckerhandwerk steigt der Mindestlohn ab 01.01.2025.

Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk erhalten ab 1.1.2025 einen höheren Mindestlohn. Die Einigung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) wurde bereits Ende 2023 für die Jahre 2024 und 2025 geschlossen.

„Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk 2025“ weiterlesen

Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen – leichte Steuerentlastung 2025

In seiner letzten Sitzung 2025 hat der Bundesrat einem gekürzten Steuerfortentwicklungsgesetz zugestimmt. Damit kommen 2025 und 2026 leichte Steuerentlastungen für Arbeitnehmer. Allerdings dürften diese erst verspätet auf dem Lohnzettel zu finden sein.

„Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen – leichte Steuerentlastung 2025“ weiterlesen

Krankenkassen-Zusatzbeiträge 2025 – Beitragsexplosion ist da

Kurz vor Weihnachten legten zahlreiche Krankenkassen die Karten auf den Tisch. Die Zusatzbeiträge steigen bei nahezu allen Kassen auf neue Rekordwerte. Insbesondere der Beitragsanstieg bei den großen Krankenkassen, wie Techniker Krankenkasse, BARMER, der DAK und den AOKen dürfte bei zahlreichen Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber die Sorgenfalten auf die Stirn treiben.

„Krankenkassen-Zusatzbeiträge 2025 – Beitragsexplosion ist da“ weiterlesen

Knappschaft-Krankenkasse: Rekord Zusatzbeitragssatz 2025

Knappschaft: Krankenkasse mit (aktuell) höchstem Zusatzbeitragssatz 2025

Vor einigen Monaten noch undenkbar, doch nun ist es soweit. Die erste Krankenkasse verlangt insgesamt 19 % Krankenversicherungsbeitrag von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Knappschaft erhöht den Zusatzbeitrag massiv von 2,7 % auf 4,4 % zum 01.01.2025.

„Knappschaft-Krankenkasse: Rekord Zusatzbeitragssatz 2025“ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner