Leider gibt es wieder einige Erhöhungen bei den Zusatzbeitragssätzen der Krankenkassen zu vermelden. Konkret heben drei Krankenkassen die Zusatzbeitragssätze ab August 2025 an.
„Beitragssatzerhöhungen August 2025“ weiterlesenKategorie: Sozialversicherung
Urlaubsgeld als Sonderzahlung
Bei der Auszahlung von Urlaubsgeld, gibt es in der Lohnabrechnung einiges zu beachten.
Einige Betriebe zahlen im Sommer ihren Arbeitnehmern ein Urlaubsgeld als Einmalzahlung. Wer davon profitiert und wer nicht, welche Auswirkungen das Urlaubsgeld auf die Lohnabrechnung hat und was der Unterschied zum Urlaubsentgelt ist, lesen Sie in diesem Artikel.
„Urlaubsgeld als Sonderzahlung“ weiterlesenKrankenkassen – Beitragserhöhungen zum 01.07.2025
Zum 01.07.2025 erhöhen wieder einige Krankenkassen die Zusatzbeitragssätze. Welche Kassen betroffen sind lesen Sie hier.
Zum 01.07.2025 heben wieder einige Krankenkassen ihre Zusatzbeitragssätze an. Damit setzt sich der Trend zu immer höheren Zusatzbeitragssätzen bei den Krankenkassen weiter fort. Eine Ende scheint hier auch nicht in Sicht, da trotz eines Einnahmenüberschusses im ersten Quartal 2025 von rund 1,8 Milliarden Euro das Gesundheitsministerium warnt.
„Krankenkassen – Beitragserhöhungen zum 01.07.2025 “ weiterlesenKrankenkassen-Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung
Bei einer Beitragserhöhung der Krankenkasse besteht für die Kassenmitglieder ein Sonderkündigungsrecht. Das gilt es zu beachten.
Das Jahr ist geprägt von zahlreichen Beitragserhöhungen der Krankenkassen. Kein Monat vergeht, ohne dass eine Krankenkassen den Zusatzbeitragssatz erhöht bzw. erhöhen muss.
Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind diese Beitragsanpassungen meist ein teures Vergnügen, so dass sich viele Arbeitnehmer überlegen die Krankenkasse zu wechseln, schließlich lassen sich bei einem Wechsel in eine günstigere Krankenkasse oft mehrere hundert Euro im Jahr sparen.
„Krankenkassen-Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung“ weiterlesenMeldungen bei Krankenkassenwechsel
Bei einem Krankenkassenwechsel der Arbeitnehmer sind DEÜV-Meldungen erforderlich. Welche dies sind, lesen Sie hier.
Die Zusatzbeitragssätze bei den Krankenkassen sind in Bewegung. Wechselt ein Arbeitnehmer seine Krankenkasse, so ist dies in der Lohnabrechnung zu berücksichtigen. Denn es sind Meldungen bei einem Krankenkassenwechsel zu erstatten. Die Krankenkasse dient nämlich bei versicherungspflichtigen Arbeitnehmern als Einzugsstelle des Gesamtversicherungsbeitrags und leitet die vereinnahmten Beiträge dann an die anderen Sozialversicherungszweige weiter. Daher ist die korrekte Krankenkasse für die Lohnabrechnung wichtig.
„Meldungen bei Krankenkassenwechsel“ weiterlesenMinijob – Ausnahmen 2025
Nich jeder Job mit geringem Verdienst ist ein Minijob. Daher sollten Sie die häufigsten Ausnahmen bei Minijobs kennen.
Minijobs sind eine äußerst beliebte Beschäftigungsart. Egal ob bei Schülern und Studenten, Hausfrauen oder Rentnern Die kleinen Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs) sind für viele eine gute Möglichkeit ihr Einkommen aufzubessern. Doch es ist auch Vorsicht geboten. Denn nicht jeder Job ist auch ein Minijob. Es gibt nämlich auch einige Ausnahmen bei den Minijobs. Diese sollten Sie auch in der Lohnabrechnung kennen, denn nur weil „geringfügig“ verdient wird, muss es sich nicht immer um einen Minijob handeln.
„Minijob – Ausnahmen 2025“ weiterlesenZusatzbeitragssätze steigen weiter
Die Zusatzbeitragssätze der Krankenkassen steigen erneut zum 01.04.2025.
Nachdem bereits zum Jahreswechsel zahlreiche Krankenkassen die Zusatzbeitragssätze deutlich angehoben haben, scheint die nächste Runde der Beitragserhöhung eingeleitet zu sein. Denn zum 01.04.2025 stehen weitere Beitragserhöhungen an – und ein Ende scheint nicht in Sicht.
„Zusatzbeitragssätze steigen weiter“ weiterlesen