Rekordhoch – Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz zur Krankenversicherung 2025

Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz zur Krankenversicherung ist 2025 auf einem Rekordhoch.

Eigentlich soll zum 01.11 eines Jahres der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz zur Krankenversicherung für das kommende Jahr bekannt gegeben werden. Doch nicht dieses Jahr. Ein paar Tage später war es dann aber doch soweit und leider ist ein Negativrekord zu vermelden. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz zur Krankenversicherung 2025 beträgt 2,5 %. So hoch war der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz noch nie.

„Rekordhoch – Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz zur Krankenversicherung 2025“ weiterlesen

Lohnsteuerjahresausgleich 2024 im Dezember

Im Dezember 2024 ist in der betrieblichen Lohnabrechnung für viele Arbeitnehmer der Lohnsteuerjahresausgleich durchzuführen. In 2024 sind einige Besonderheiten zu beachten.

Im Dezember steht in der betrieblichen Lohnabrechnung regelmäßig der Lohnsteuerjahresausgleich an. Hierbei werden unterjährig entstandene Steuerdifferenzen ausgeglichen. Vielfach führt dies bei den Arbeitnehmern zu einer geringeren Steuerbelastung im Dezember. Doch dieser Lohnsteuerjahresausgleich könnte 2024 ausfallen. Denn durch die unterjährigen Beitragserhöhungen bei den Krankenkassen dürfte der Lohnsteuerjahresausgleich bei vielen Arbeitnehmern nicht durchzuführen sein.

„Lohnsteuerjahresausgleich 2024 im Dezember“ weiterlesen

Lohnsteuer Dezember 2024 – Steuerentlastung

Im Dezember 2024 gilt eine neue Lohnsteuerformel, die Entlastungen für Arbeitnehmer enthält.

Am 22.11.2024 hat der Bundesrat dem Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Entlastung bei der Lohnsteuer rückwirkend ab 01.01.2024. Damit ergeben sich unmittelbar Änderungen bei der Lohnsteuerberechnung im Dezember 2024.

„Lohnsteuer Dezember 2024 – Steuerentlastung“ weiterlesen

Mindestausbildungsvergütung steigt 2025

Auszubildende können sich freuen, denn 2025 steigt die Mindestausbildungsvergütung.

Auszubildende erhalten seit 2020 eine Mindestausbildungsvergütung. Jeweils zum 1. November eines Jahres werden die Werte (Mindestausbildungsvergütung) für das Folgejahr bekanntgegeben. Das gilt auch für dieses Jahr, so dass die Mindestausbildungsvergütungen für 2025 nunmehr feststehen.

„Mindestausbildungsvergütung steigt 2025“ weiterlesen

Pflegeversicherung Beitrag 2025 steigt

Nachdem die Krankenversicherungsbeiträge 2025 bereits deutlich steigen, zieht jetzt auch die Pflegeversicherung nach. Der aktuelle Gesundheitsminister Lauterbach hat einen Beitragsanstieg von 0,2 Prozentpunkten für 2025 angekündigt.

„Pflegeversicherung Beitrag 2025 steigt“ weiterlesen

Beitragsschock bei Krankenkassen zum 01.11.2024

Gleich mehrere Krankenkassen haben zum 01.11.2024 die Zusatzbeitragssätze erhöht. Teils droht eine Beitragsexplosion.

Was für Zeiten. Zum 01.11.2024 haben gleich mehrere Krankenkassen die kassenindividuellen Zusatzbeitragssätze deutlich angehoben. Nachdem im Laufe des Jahres 2024 bereits einige Kassen unterjährig die Zusatzbeiträge erhöht haben, folgen nun kurz vor Jahresende weitere Krankenkassen mit teils deutlichen Beitragserhöhungen. Ein bitterer Vorgeschmack auf das neue Beitragsjahr?

„Beitragsschock bei Krankenkassen zum 01.11.2024“ weiterlesen

Mindestlohn und die Ausnahmen

Arbeitnehmer haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, für die der Mindestlohn nicht gilt.

Seit 2015 gilt bereits ein allgemeiner Mindestlohn in Deutschland. Grundsätzlich gilt dieser für alle Arbeitnehmer. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Denn bei genauer Betrachtung gibt es einige Ausnahmen, für die die Mindestlohnregelungen nicht gelten.

„Mindestlohn und die Ausnahmen“ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner