Krankenkassen-Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung

Bei einer Beitragserhöhung der Krankenkasse besteht für die Kassenmitglieder ein Sonderkündigungsrecht. Das gilt es zu beachten.

Das Jahr ist geprägt von zahlreichen Beitragserhöhungen der Krankenkassen. Kein Monat vergeht, ohne dass eine Krankenkassen den Zusatzbeitragssatz erhöht bzw. erhöhen muss.

Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind diese Beitragsanpassungen meist ein teures Vergnügen, so dass sich viele Arbeitnehmer überlegen die Krankenkasse zu wechseln, schließlich lassen sich bei einem Wechsel in eine günstigere Krankenkasse oft mehrere hundert Euro im Jahr sparen.

„Krankenkassen-Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung“ weiterlesen

Pflege-Mindestlöhne steigen ab Juli 2025

Der Pflege-Mindestlohn steigt zum 01.07.2025.

Eine gute Nachricht für alle Pflegekräfte. Ab 01.07.2025 steigt der Pflege-Mindestlohn für Pflegehilfskräfte, qualifizierte Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte.

Nachdem der Pflege-Mindestlohn im Mai 2024 bereits angehoben worden ist, steht zum 1.7.2027 die nächste Erhöhung an. Dies dürfte bei zahlreichen Pflegekräfte für ein Lohnplus sorgen.

„Pflege-Mindestlöhne steigen ab Juli 2025“ weiterlesen

Das bedeutet ELStAM

Hinter dem Kürzel ELStAM verbergen sich unter anderem die Steuerklassen der Arbeitnehmer.

Die ELStAM sind die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale. Sie geben die Inhalte der früheren Papierlohnsteuerkarte wieder. Nachdem die Papierbescheinigungen bereits seit 2013 ausgedient haben, stehen die Lohnsteuerabzugsmerkmale nun grundsätzlich nur noch elektronisch zur Verfügung. Nur in besonderen Ausnahmefällen, stellen die Finanzämter noch Papierbescheinigungen aus. Der Abruf der ELStAM erfolgt über Ihre Lohnsoftware und löst regelmäßig Aufrollungen aus, wenn sich Änderungen bei Ihren Arbeitnehmern ergeben.

„Das bedeutet ELStAM“ weiterlesen

Pfändungsfreigrenzen steigen ab 1. Juli 2025

Die Pfändungsfreigrenzen erhöhen sich ab 01.07.2025. Arbeitnehmer haben somit mehr Nettoeinkommen zur Verfügung. Im Lohnbüro sind die Werte anzupassen.

Gute Nachricht für Arbeitnehmer, deren Entgelt gepfändet wird. Ab 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen, so dass mehr vom Netto übrig bleibt. Arbeitgeber müssen ab der Juli-Abrechnung handeln und neue Pfändungsbeträge berücksichtigen bzw. abführen.

„Pfändungsfreigrenzen steigen ab 1. Juli 2025“ weiterlesen

Höherer Mindestlohn für Maler und Lackierer ab Juli 2025

Der Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk wird zum 01.07.2025 angehoben. Darauf konnten sich die Tarifparteien nunmehr einigen.

Ab 1.7.2025 steigt der Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk. Die bisherige Lohnuntergrenze wird angehoben. Hierauf verständigten sich die Tarifparteien nach langen und zähen Verhandlungen. Die vereinbarte Anhebung wirkt ab 1.7.2025 in einer ersten Stufe. Eine weitere Erhöhung steht dann zum 1.7.2026 an.

„Höherer Mindestlohn für Maler und Lackierer ab Juli 2025“ weiterlesen

Meldungen bei Krankenkassenwechsel

Bei einem Krankenkassenwechsel der Arbeitnehmer sind DEÜV-Meldungen erforderlich. Welche dies sind, lesen Sie hier.

Die Zusatzbeitragssätze bei den Krankenkassen sind in Bewegung. Wechselt ein Arbeitnehmer seine Krankenkasse, so ist dies in der Lohnabrechnung zu berücksichtigen. Denn es sind Meldungen bei einem Krankenkassenwechsel zu erstatten. Die Krankenkasse dient nämlich bei versicherungspflichtigen Arbeitnehmern als Einzugsstelle des Gesamtversicherungsbeitrags und leitet die vereinnahmten Beiträge dann an die anderen Sozialversicherungszweige weiter. Daher ist die korrekte Krankenkasse für die Lohnabrechnung wichtig.

„Meldungen bei Krankenkassenwechsel“ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner