Altersvollrentner beschäftigen

Die Beschäftigung von Altersvollrentnern beinhaltet einige Besonderheiten in der Entgeltabrechnung. Hier die wichtigsten Stolpersteine.

In vielen Betrieben taucht von Zeit zu Zeit die Frage auf, wie es sich mit der Beschäftigung von Altersvollrentnern verhält. Sind solche Beschäftigungen zulässig und welche Besonderheiten sind dabei zu beachten. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

„Altersvollrentner beschäftigen“ weiterlesen

Lohnsteuerberechnung 2025

Es gilt für 2025 eine neue Berechnungsformel für die Lohnsteuerberechnung. Das sollten Sie im Lohnbüro beachten.

Aktuell bestehen zahlreiche Fragen zur Lohnsteuerberechnung 2025. Konkret geht es um die korrekte Lohnsteuerberechnung ab Januar 2025. Hier sorgt leider die späte Veröffentlichung des Lohnsteuer-Ablaufplans 2025 für Verwirrung bei allen Lohnabrechnern.

„Lohnsteuerberechnung 2025“ weiterlesen

Lohnsteuerbescheinigung 2024

Die Lohnsteuerbescheinigung für das Kalenderjahr ist bis Ende Februar zu versenden.

Die Lohnsteuerbescheinigung ist für alle steuerpflichtigen Arbeitnehmer für das abgelaufene Kalenderjahr 2024 bis spätestens 28. Februar 2025 zu erstellen und an die Finanzverwaltung elektronisch zu versenden. Der Versand erfolgt über Ihre Lohnsoftware, über die Sie dann auch die Protokolle der Lohnsteuerbescheinigungen 2024 erhalten und an die Arbeitnehmer übermitteln können.

„Lohnsteuerbescheinigung 2024“ weiterlesen

Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen – leichte Steuerentlastung 2025

In seiner letzten Sitzung 2025 hat der Bundesrat einem gekürzten Steuerfortentwicklungsgesetz zugestimmt. Damit kommen 2025 und 2026 leichte Steuerentlastungen für Arbeitnehmer. Allerdings dürften diese erst verspätet auf dem Lohnzettel zu finden sein.

„Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen – leichte Steuerentlastung 2025“ weiterlesen

Lohnsteuerjahresausgleich 2024 im Dezember

Im Dezember 2024 ist in der betrieblichen Lohnabrechnung für viele Arbeitnehmer der Lohnsteuerjahresausgleich durchzuführen. In 2024 sind einige Besonderheiten zu beachten.

Im Dezember steht in der betrieblichen Lohnabrechnung regelmäßig der Lohnsteuerjahresausgleich an. Hierbei werden unterjährig entstandene Steuerdifferenzen ausgeglichen. Vielfach führt dies bei den Arbeitnehmern zu einer geringeren Steuerbelastung im Dezember. Doch dieser Lohnsteuerjahresausgleich könnte 2024 ausfallen. Denn durch die unterjährigen Beitragserhöhungen bei den Krankenkassen dürfte der Lohnsteuerjahresausgleich bei vielen Arbeitnehmern nicht durchzuführen sein.

„Lohnsteuerjahresausgleich 2024 im Dezember“ weiterlesen

Lohnsteuer Dezember 2024 – Steuerentlastung

Im Dezember 2024 gilt eine neue Lohnsteuerformel, die Entlastungen für Arbeitnehmer enthält.

Am 22.11.2024 hat der Bundesrat dem Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Entlastung bei der Lohnsteuer rückwirkend ab 01.01.2024. Damit ergeben sich unmittelbar Änderungen bei der Lohnsteuerberechnung im Dezember 2024.

„Lohnsteuer Dezember 2024 – Steuerentlastung“ weiterlesen

Lohnsteuer 2024 – erneute Änderungen geplant

Für 2024 sind erneut Änderungen bei der Lohnsteuer geplant. Das dürfte vielfach für ein rückwirkend höheres Nettoentgelt sorgen.

Bei der Lohnsteuerberechnung für 2024 soll sich nach Willen der Regierung noch einmal etwas bewegen. Das Bundeskabinett hat am 24.7.2024 den Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs („Steuerfortentwicklungsgesetz“) beschlossen. Dieser Entwurf enthält unter anderem die im ursprünglich als „Zweites Jahressteuergesetz 2024“ bezeichneten Anpassungen.

„Lohnsteuer 2024 – erneute Änderungen geplant“ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner