Gebäudereiniger – Mindestlohn 2025

Gebäudereiniger erhalten einen Mindestlohn. Dieser „Gebäudereiniger-Mindestlohn“ wurde zuletzt zum 01.01.2025 erhöht. Ab 2026 ist eine weitere Erhöhung vorgesehen.

Für Beschäftigte in der Gebäudereinigung gilt ab 2025 ein höherer Mindestlohn. Dieser gilt für alle Arbeitnehmer – also auch für Minijobber in der Gebäudereinigungsbranche.

„Gebäudereiniger – Mindestlohn 2025“ weiterlesen

Auszubildende in der Lohnabrechnung

Für Auszubildende sind in der Lohnabrechnung einige Besonderheiten zu beachten – welche wies sind finden Sie hier.

Der August ist klassischer Ausbildungsbeginn und so sind in der Lohnabrechnung nun neue Auszubildende in der Lohnsoftware zu berücksichtigen. Welche wichtigen Unterschiede es bei der Abrechnung von Auszubildenden im Vergleich zu den weiteren Arbeitnehmern gibt, lesen Sie in diesem Artikel.

„Auszubildende in der Lohnabrechnung“ weiterlesen

Darum bekommen Azubis keinen Mindestlohn

Darum erhalten Auszubildende keinen Mindestlohn und warum dies kein Verstoß gegen die Mindestlohnregelungen ist.

Auszubildende erhalten keinen Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz. Dies ist bereits mit der Einführung des Mindestlohns vor über 10 Jahren festgelegt worden. Warum dies so geregelt wurde und wie sich die Beziehung von Mindestlohn und Berufsausbildung inzwischen verändert hat, lesen Sie im folgenden Beitrag.

„Darum bekommen Azubis keinen Mindestlohn“ weiterlesen

Dienstwagen – Ausweitung der Förderung für Elektro-Fahrzeuge

Ab 01.07.2025 gelten erweiterte Regelungen für Elektro Dienstwagen. Ein höherer Bruttolistenneupreis und höhere Abschreibungsmöglichkeiten sollen die E-Mobilität fördern.

Die neue Regierung hat im Rahmen des „Investitions-Boosters“ die staatliche Förderung von Elektro-Autos ausgeweitet. Die Regelung gilt für neu angeschaffte Elektro-Dienstwagen ab 01.07.2025 und gilt bis Ende 2027. Die Neuregelung ist mit dem „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ veröffentlicht worden.

„Dienstwagen – Ausweitung der Förderung für Elektro-Fahrzeuge“ weiterlesen

Urlaubsgeld als Sonderzahlung

Bei der Auszahlung von Urlaubsgeld, gibt es in der Lohnabrechnung einiges zu beachten.

Einige Betriebe zahlen im Sommer ihren Arbeitnehmern ein Urlaubsgeld als Einmalzahlung. Wer davon profitiert und wer nicht, welche Auswirkungen das Urlaubsgeld auf die Lohnabrechnung hat und was der Unterschied zum Urlaubsentgelt ist, lesen Sie in diesem Artikel.

„Urlaubsgeld als Sonderzahlung“ weiterlesen

Krankenkassen – Beitragserhöhungen zum 01.07.2025           

Zum 01.07.2025 erhöhen wieder einige Krankenkassen die Zusatzbeitragssätze. Welche Kassen betroffen sind lesen Sie hier.

Zum 01.07.2025 heben wieder einige Krankenkassen ihre Zusatzbeitragssätze an. Damit setzt sich der Trend zu immer höheren Zusatzbeitragssätzen bei den Krankenkassen weiter fort. Eine Ende scheint hier auch nicht in Sicht, da trotz eines Einnahmenüberschusses im ersten Quartal 2025 von rund 1,8 Milliarden Euro das Gesundheitsministerium warnt.

„Krankenkassen – Beitragserhöhungen zum 01.07.2025           “ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner