Unterscheidung Feiertagslohn oder Feiertagszuschläge

Ob Feiertagslohn oder Feiertagszuschläge zu zahlen sind, hängt von bestimmten Kriterien ab. Hier finden Sie die Unterschiede.

Im Mai warten auch 2025 wieder zahlreiche Feiertage. Im Lohnbüro taucht dabei die Frage auf, ob Feiertagslohn oder Feiertagszuschläge zu zahlen sind. Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Feiertagszuschlägen und Feiertagslohn?

„Unterscheidung Feiertagslohn oder Feiertagszuschläge“ weiterlesen

Minijob – Ausnahmen 2025

Nich jeder Job mit geringem Verdienst ist ein Minijob. Daher sollten Sie die häufigsten Ausnahmen bei Minijobs kennen.

Minijobs sind eine äußerst beliebte Beschäftigungsart. Egal ob bei Schülern und Studenten, Hausfrauen oder Rentnern Die kleinen Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs) sind für viele eine gute Möglichkeit ihr Einkommen aufzubessern. Doch es ist auch Vorsicht geboten. Denn nicht jeder Job ist auch ein Minijob. Es gibt nämlich auch einige Ausnahmen bei den Minijobs. Diese sollten Sie auch in der Lohnabrechnung kennen, denn nur weil „geringfügig“ verdient wird, muss es sich nicht immer um einen Minijob handeln.

„Minijob – Ausnahmen 2025“ weiterlesen

Zeitarbeit mit neuem Branchenmindestlohn

Zeitarbeiter freuen sich über eine Anhebung des Branchenmindestlohns

Ab 01.03.2025 gilt in der Zeitarbeit ein neuer Branchenmindestlohn. Das Einstiegsgehalt liegt nunmehr bei 14,53 Euro brutto je Stunde.

„Zeitarbeit mit neuem Branchenmindestlohn“ weiterlesen

Lohnsteuerbescheinigung 2025 – Aktualisierung

Aktualisierung der Lohnsteuerbescheinigung 2025 veröffentlicht.

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 20. Februar 2025 mit sofortiger Gültigkeit das Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für das Kalenderjahr 2025 aktualisiert. Die Änderung betrifft die Angabe von Versorgungsbezügen.

„Lohnsteuerbescheinigung 2025 – Aktualisierung“ weiterlesen

Schutzfristen beim Mutterschutz neu geregelt

Ab Juni 2025 kommt eine Neuregelung der Mutterschutzfristen bei Fehlgeburten zum Tragen.

Ab 01.06.2025 greift ein neues „Mutterschaftsanpassungsgesetz“, welches die Schutzfristen bei Fehlgeburten neu regelt. Betroffen sind von der Regelung glücklicherweise nicht alle Mütter. Denn die Neuregelung betrifft den Mutterschutz bei Fehlgeburten.

„Schutzfristen beim Mutterschutz neu geregelt“ weiterlesen

Zusatzbeitragssätze steigen weiter

Die Zusatzbeitragssätze der Krankenkassen steigen erneut zum 01.04.2025.

Nachdem bereits zum Jahreswechsel zahlreiche Krankenkassen die Zusatzbeitragssätze deutlich angehoben haben, scheint die nächste Runde der Beitragserhöhung eingeleitet zu sein. Denn zum 01.04.2025 stehen weitere Beitragserhöhungen an – und ein Ende scheint nicht in Sicht.

„Zusatzbeitragssätze steigen weiter“ weiterlesen

Altersvollrentner beschäftigen

Die Beschäftigung von Altersvollrentnern beinhaltet einige Besonderheiten in der Entgeltabrechnung. Hier die wichtigsten Stolpersteine.

In vielen Betrieben taucht von Zeit zu Zeit die Frage auf, wie es sich mit der Beschäftigung von Altersvollrentnern verhält. Sind solche Beschäftigungen zulässig und welche Besonderheiten sind dabei zu beachten. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

„Altersvollrentner beschäftigen“ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner