Zum Beginn des Jahres 2024 ist auch die Jahresarbeitsentgeltgrenze beziehungsweise Versicherungspflichtgrenze genannt angehoben worden. Dies bedeutet, dass ab 2024 ein höherer Verdienst nötig ist, um aus der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht auszuscheiden. Die Erhöhung kann aber auch bedeuten, dass einige Arbeitnehmer ab 2024 die Versicherungspflichtgrenze nicht mehr überschreiten, sondern durch die Anhebung nun ein Unterschreiten der Versicherungspflichtgrenze vorliegt.
„Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze 2024“ weiterlesenTelefonische Krankmeldung bei Kinderkrankengeld
Die telefonische Krankschreibung ist nun auch bei einer Erkrankung des Kindes zulässig.
Nicht nur bei einer eigenen Erkrankung können Arbeitnehmer sich telefonisch krankschreiben lassen. Seit Mitte Dezember 2023 können sich Eltern bei einer Erkrankung des Kindes ebenfalls wieder telefonisch krankschreiben lassen. So soll das Infektionsrisiko durch einen Arztbesuch vermindert werden.
„Telefonische Krankmeldung bei Kinderkrankengeld“ weiterlesenKrankenkassen Zusatzbeitrag 2024 – Barmer legt zu
Die Zusatzbeiträge zu den Krankenkassen steigen teilweise 2024. Versicherte der Barmer sind besonders stark betroffen.
Im Dezember haben die Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge für 2024 nach und nach bekanntgegeben. Bei zahlreichen Kassen bleiben die Zusatzbeiträge unverändert oder steigen leicht. Die Barmer als zweitgrößte Krankenkasse der Republik erhöht hingegen kräftig den Zusatzbeitragssatz.
„Krankenkassen Zusatzbeitrag 2024 – Barmer legt zu“ weiterlesenKinderkrankengeld – Anspruch verlängert
Der Anspruch auf Kinderkrankengeld wird für die Jahre 2024 und 2025 ausgeweitet.
Der Anspruch auf Kinderkrankengeld wird für die Jahre 2024 und 2025 ausgeweitet. Damit können nun Eltern bei einer Erkrankung des Kindes länger daheimbleiben. Abzuwarten bleibt noch, wie die einzelnen Krankenkassen auf die gesetzliche Änderung reagieren, da es hier teilweise abweichende Regelungen in den Kassensatzungen gibt.
„Kinderkrankengeld – Anspruch verlängert“ weiterlesenZahlreiche Krankenkassen erhöhen Zusatzbeiträge 2024
Zahlreiche Krankenkassen erhöhen 2024 die Zusatzbeitragssätze – hier finden Sie einen Überblick, wer erhöht oder stabil bleibt – es gibt sogar Beitragssenkungen.
Mit der Anhebung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes 2024 hat das Bundesministerium für Gesundheit bereits die Richtung vorgegeben und viele Krankenkassen folgen 2024. Konkret heben zahlreiche Kassen den Zusatzbeitragssatz 2024 an.
„Zahlreiche Krankenkassen erhöhen Zusatzbeiträge 2024“ weiterlesenÜberschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze 2024
Ab 2024 ändert sich die Jahresarbeitsentgeltgrenze. Das bedeutet, einige Arbeitnehmer scheiden aus der Versicherungspflicht aus.
Überschreiten Arbeitnehmer die Versicherungspflichtgrenze in der Krankenversicherung, so können sie sich privat krankenversichern oder in der gesetzlichen Krankenkasse bleiben. Allerdings ist das Ausscheiden aus der Krankenversicherungspflicht an einige Voraussetzungen geknüpft, die es zu beachten gilt. Für das Jahr 2024 steigt die Jahresarbeitsentgeltgrenze oder auch Versicherungspflichtgrenze genannt auf 69.300 Euro jährlich.
„Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze 2024“ weiterlesenStabile Beitragssätze zur Sozialversicherung 2024
Die Beitragssätze 2024 zur Sozialversicherung bleiben stabil.
Das neue Jahr 2024 startet mit nahezu unveränderten Beitragssätzen in der Sozialversicherung. Dennoch wird es teurer, da die Beitragsbemessungsgrenzen 2024 steigen.
„Stabile Beitragssätze zur Sozialversicherung 2024“ weiterlesen